Migrationsgesellschaftliche Kompetenz
Das Tool unterstützt Sie dabei, die Relevanz migrationsgesellschaftlicher Kompetenz zu verstehen und als zentrale Schlüsselkompetenz im beruflichen Alltag zu begreifen. Es zeigt auf, wie migrationsgesellschaftliche Kompetenz mit rechtlichen Vorgaben (insb. PartMigG) verknüpft ist und wie diese Kompetenz nachhaltig im öffentlichen Dienst verankert werden kann. Die übersichtliche Visualisierung ermöglicht einen schnellen Zugang zu den verschiedenen Dimensionen dieser Kompetenz.
Ziele
Dieses Tool hilft Führungskräften und Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst und darüber hinaus:
- Die Bedeutung und Dimensionen Migrationsgesellschaftlicher Kompetenz zu verstehen
- Migrationsgesellschaftliche Kompetenz als Schlüsselkompetenz zu begreifen und in den eigenen Arbeitskontext zu übertragen
- Verknüpfungen zwischen migrationsgesellschaftlicher Kompetenz und rechtlichen Regelungen zu erkennen
- Insgesamt eine nachhaltige Verankerung von migrationsgesellschaftlicher Kompetenz im öffentlichen Dienst zu fördern
Methode
- Analysetool, Fragetechnik
- Selbstgesteuertes Lernen
- Systematische Erschließung der verschiedenen Aspekte migrationsgesellschaftlicher Kompetenz
Inhalte
- Definition: Rechtliche Grundlagen und Kernelemente
- Grundsätze: Zentrale Prinzipien der Umsetzung
- Nutzen: Mehrwert für Organisation und Gesellschaft
- Operationalisierung: Konkrete Umsetzungsschritte
- Messung: Evaluationsmöglichkeiten
- Stärkung: Entwicklungsmöglichkeiten
- Verantwortung: Zuständigkeiten und Pflichten
- Verbindung zu anderen Konzepten: Integrative Perspektive
Zeit
1 Stunde (flexible Gestaltung je nach Vertiefungsbedarf möglich)
Unsere hier präsentierten Tools dienen der Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Prozessen im Kontext von Beratung sowie der Implementierung von diskriminierungskritischen Abläufen in Organisationen. Sie ersetzen jedoch nicht die externe Begleitung eines solchen Prozesses. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist für nicht-kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle gestattet.