Skip to main content

Schlagwort: Neuigkeiten

Erster Runder Tisch: Dienstleistungen gemeinsam gerechter gestalten!

Zusammen mit den kooperierenden Migrant*innenselbstorganisationen im Projekt DiFair (Club Dialog e.V., Sources-d’Espoir e.V., Al-Huleh e.V., Kurdisches Zentrum e.V., Feministisches Zentrum für Migrant*innen e.V.), dienstleistenden Organisationen und der Verwaltung sind wir vor zwei Wochen im Projekt “DiFair – Gerechter Zugang zu Dienstleistungen für Drittstaatsangehörige”, in den Dialog gegangen.

Unser Thema? “Kritische Perspektiven auf Dienstleistungen in einer diversen Migrationsgesellschaft!”

Wir tauschten uns kritisch aus zu Konzepten rund um Migration und Anti-Diskriminierung, sowohl inhaltlich und auch, was sie für die Praxis in unseren Organisationen bedeuten. Auch lernten wir mehr über die Grundlagen des Migrationsrechts und die Herausforderungen, die Menschen mit Migrationserfahrung im Gesundheitswesen, in Bürger*innendiensten und in sozialen Diensten erleben. So entstand ein spannender Austausch rund um das Spannungsfeld Integration, interkulturelle Öffnung, Diskriminierungskritik, Sprache und Sprachgebrauch, sowie Chancen(un)gerechtigkeit und Teilhabe.

Diese Gespräche waren nicht nur ein Austausch von Ideen, sondern bildeten die Grundlage für künftige Zusammenarbeit und Veränderungen. Sie führten uns zu zentralen Fragen: In welche Richtung wollen wir zusammen gehen? Wie können wir Dienstleistungen und deren Zugang gerechter gestalten? Wie kann meine Organisation dazu beitragen?

→ Mit diesem ersten Runden Tisch haben wir einen wichtigen Schritt zur Aushandlung dieser Fragen gemacht. Der offene Austausch hat neue Perspektiven eröffnet und Impulse für die Zukunft gesetzt. Danke an alle für Eure Offenheit zum Dialog!

Wir freuen uns, bald wieder MSOs, dienstleistenden Organisationen und Verwaltung an einen Tisch zu bringen. Und dabei diese Fragen in den kommenden Veranstaltungen zu vertiefen und gemeinsam Veränderung zu gestalten.

Danke auch an das Baumhaus für die tollen Räumlichkeiten und den herzlichen Umgang!

Neuer Look für die Fachstelle DOKE

Neues Logo, gleiche Expertise!

Die Fachstelle DOKE hat einen neuen Look verpasst bekommen! Mit schickem neuen Grünton und den gewohnten Kreiselementen erstrahlt die Fachstelle in neuem Licht, jetzt barrierefrei und perfekt integriert in die visuelle Identität der BQN-Familie.

Neu: Alle DOKE-Infos finden Sie zentral auf der BQN-Website! Übergangsweise noch auf fachstelle-doke.de, zukünftig unter: bqn-berlin.de/projekte/fachstelle-doke

Unser Auftrag bleibt unverändert: Als Expert*innen für diskriminierungskritische und diversitätsorientierte Organisationsentwicklung  unterstützt die Fachstelle DOKE auch weiterhin die Berliner Bezirks- und Senatsverwaltungen sowie deren nachgeordnete Behörden und nichtrechtsfähige Anstalten bei der Umsetzung ihrer Diversity-Vorhaben.

Danke an FLMH | Labor für Politik und Kommunikation für die tolle Begleitung beim Prozess und Eure Design-Expertise!

DiFair Akademie: Start der Qualifizierungsangebote

DiFair Akademie in Aktion: Wir freuen uns, über den Start unserer speziellen Qualifizierungsangebote zu berichten!

In der DiFair Akademie geht es um das Erlangen von Wissen und Kompetenzen zu den Themenkomplexen Chancengerechtigkeit und gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung. Das Angebot richtet sich dabei an Personen aus dienstleistenden Organisationen, die für Antidiskriminierung und Diversity zuständig sind und Migrant*innenselbstorganisationen.

Dafür wurden folgende Qualifizierungsangebote entwickelt:

  • ein Fachinput für die Auszubildenden des Bezirksamts Mitte zum Thema „Dienstleistungen für Drittstaatsangehörige“
  • zwei intensive In-House Trainings im Themenfeld Chancengerechtigkeit und gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe beim Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V.
  • ein spannender Workshop zu Zugängen im Gesundheitswesen am 17. September 2024 im Rahmen der Fachtagung „Diskriminierung. Macht. Krank“, organisiert von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und dem Antidiskriminierungsnetzwerk des Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg e.V. (ADNB des TBB).

Möchten Sie diese oder ähnliche Angebote auch mit Ihrer Organisation wahrnehmen? Dann treten Sie mit uns in Kontakt und schreiben Sie uns eine Nachricht: difair@bqn-berlin.de

DiFair ist ein Kooperationsprojekt von BQN – Zentrum für Diversitätskompetenz und dem Migrationsrat Berlin e.V. Wir setzen und für eine diskriminierungskritische Gesellschaft mit gerechtem Zugang zu Dienstleistungen für alle ein.