Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Bildungsreihe

Neue Bildungsreihe der DiFair Akademie – jetzt anmelden!

Neue Bildungsreihe der DiFair Akademie – jetzt anmelden!

Die diesjährigen Fachinputs stehen fest! In einer Reihe von kostenlosen, interaktiven Fachinputs und Workshops vermitteln Expert*innen praxisnahes Wissen zu Migrationsrecht, kreatives Storytelling und Beschwerdestrukturen.

Was erwartet Sie?


(1) Drittstaatsangehörige: Rechte, Pflichten & Zugang zu Dienstleistungen

    1. 15.Mai, 10:00 – 13:30 Uhr
    2. Ort: digital
    3. Workshopleitung: Magdalena Benavente (Juristische Referentin für Migrationsrecht, Migrationsrat Berlin)

    In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer*innen einen rechtlichen Überblick über den Rechtsstatus von Drittstaats-angehörigen und den damit verbundenen Zugang zu öffentlichen Institutionen und Dienstleistungen. Es wird der Zusammenhang zwischen eingeschränkten Rechten als Drittstaatsangehörige und individuellen Lebensumständen beleuchtet, die die Teilhabemöglichkeiten von Drittstaatsangehörigen beeinflussen können.


    (2) Storytelling – Kreativität, Kollaboration & Vorstellungskraft

    • 8.Juli 2025, 10:00 Uhr – 13:30 Uhr
    • Ort: BARAZANI.berlin (Spreeufer 6, 10178 Berlin)
    • Workshopleitung: Rubén Gonzáles (Kulturarbeiter & Künstler, Sources-d’Espoir & INTIKUREN)

    In diesem interaktiven Workshop lernen die Teilnehmenden verschiedene Techniken des Geschichtenerzählens kennen. Dabei werden unterschiedliche Methoden, Medien und Zielgruppen einbezogen, um neue Narrative zu entdecken und zu gestalten.

    Der Workshop besteht aus einem theoretischen Input, der sich stark an der Praxis orientiert, sowie einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmenden verschiedene Ansätze des Storytellings direkt ausprobieren können.


    (3) Ist das Antidiskriminierung oder kann das weg? Was bringen Ansprechpersonen, Beauftrage & Co. und wie gehen wir mit ihnen um?

    • 14.Oktober 2025, 10:00 Uhr bis 13.30 Uhr
    • Ort: Präsenz (wird noch bekanntgegeben)
    • Workshopleitung: Ed Florina Greve (Referent für Antidiskriminierung, Migrationsrat Berlin)

    Ansprechperson, Beauftragte, Anlaufstellen und Ombudsstellen – wer macht eigentlich was und wie gehen wir mit ihnen um? Und was hat es eigentlich mit den „unabhängigen Beschwerdestellen“ auf sich? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit bestehenden Strukturen, Regelungen, Anlaufstellen und (vermeintliche) Community-Vertretungen, die es innerhalb von Verwaltung gibt, um Diskriminierung abzubauen. Außerdem diskutieren wir die Forderung nach unabhängigen Beschwerdestellen gegen institutionelle Diskriminierung und Gewalt.


    Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Belul Bokrezion (sie/ihr) unter belul.bokrezion@bqn-berlin.de.

    Die Plätze sind begrenzt – also direkt anmelden!

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Weiterlesen