Zum Hauptinhalt springen
DiAnker-Logo mit weißem Schriftzug
Projekt

Diversität und Antidiskriminierung in Weiterbildung verankern (DiAnker)

„DiAnker – Diversität und Antidiskriminierung in Weiterbildung verankern“ richtet Weiterbildungsstrukturen diskriminierungskritisch und diversitätsorientiert aus. Gemeinsam mit acht Unternehmen und Sozialpartner*innen werden Standards zur Entwicklung von Antidiskriminierungs- und Diversitätskompetenzen erarbeitet und nachhaltig in der Arbeitspraxis verankert. Ziel ist der Abbau struktureller Benachteiligungen sowie die Erhöhung der Repräsentation von Diskriminierung betroffenen Mitarbeitenden auf allen Hierarchieebenen. Ein sozialpartnerschaftliches Netzwerk sichert Wissenstransfer und langfristige Verankerung.

Neuigkeiten

Projektinhalte

Ziele

  • Weiterbildungsstrukturen diversitätsorientiert und diskriminierungskritisch gestalten
  • Diversitäts- und Antidiskriminierungskompetenzen konkret in die eigene Arbeitspraxis verankern
  • Repräsentation benachteiligter Gruppen erhöhen

Maßnahmen & Umsetzung

  • Weiterbildungscheck: Analyse bestehender Angebote mit Fokus auf Diskriminierungspotenziale
  • Workshops & Fortbildungen: Diversität im Arbeitsalltag, Leadership-Programme für Migrant*innen, Personen mit Rassismuserfahrung & Frauen*, Fortbildungsreihe für weiß positionierte Führungskräfte, Diversity & Sprache, Einführung in die AGG-Beschwerdestelle
  • Wissenstransfer: Handlungsempfehlungen, Leitfäden, Checklisten, Praxisbeispiele
  • Vernetzung & Dialog: Austauschformate für benachteiligte Gruppen, Dialoge mit Sozialpartner*innen

Erwartete Wirkung

  • Verankerung von Diversitäts- und Antidiskriminierungskompetenzen in den Unternehmen
  • Verbesserter Zugang von Beschäftigten mit Diskriminierungserfahrung zu Weiterbildungen

Nachhaltiger Aufbau und Sicherstellung einer Diversität wertschätzenden Arbeitskultur durch Unternehmen und Sozialpartner*innen

Projektteam

Mareike Schwarz

(sie/ihr)
Stabsstelle Politik und Netzwerk

Enja Schulz

(sie/ihr)
Stabstelle Politik & Netzwerk

Hanna Komornitzyk

(sie/ihr)
Stabstelle Kommunikation

Miloslava Büger

(sie/ihr)
Leitung Stabsstelle Politik & Netzwerk

Dr. Samad Berdjas

(er/ihn)
Fachleitung Qualitätsentwicklung & Angebote Koordination bei DiAnker

Das Projekt „DiAnker – Diversität und Antidiskriminierung in Weiterbildung verankern“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Logos Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Europäische Union