Neuigkeiten
Workshop: Warum wir nicht alle gleich sind und wie wir zu mehr Chancengleichheit beitragen können
3. Oktober 2023
Empowerment ist eine von vielen Maßnahmen, die strukturellen Benachteiligungen in Organisationen entgegenwirken kann. Leider bleibt sie in Prozessen der diskriminierungskritischen Organisations- und Kompetenzentwicklung meist unberücksichtigt. Gleichzeitig kann die Initiierung und Umsetzung von Diversity-Vorhaben durch Berücksichtigung von Empowerment ganzheitlicher und nachhaltiger erfolgen. Dieser Workshop geht folgenden Fragen nach: Was heißt Empowerment? Warum ist Empowerment notwendig? Wi…
Einführung in Antidiskriminierungs-Beschwerdestrukturen
28. September 2023
Teilnehmende erfahren, wie Beschwerdestellen effektiv in Organisationen verankert werden können. Für den Praxiseinblick nutzen wir AGG- Fallbeispiele und interaktive Austausche, um häufige Problemlagen zu analysieren und gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten. Wir reflektieren auch die Rolle von Beschwerdestellen, um Chancen und Grenzen zu erkennen. Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende von AGG- und LADG-Beschwerdestellen.
Wann: 13.10.2023, von 09:30 bis 13:30
Interview zum neuen Bereich AD-Beschwerdestrukturen
3. Mai 2023
Wir haben in unserer Fachstelle DOKE einen neuen Bereich eingerichtet, der sich ausschließlich mit dem Thema Antidiskriminierungs-Beschwerdestrukturen befasst. Hierbei beraten wir Behörden, landeseigene Betriebe, Gerichte, Schulen und weitere nichtrechtsfähige Anstalten des Landes Berlin zum diskriminierungssensiblen Aufbau einer internen Beschwerdeinfrastruktur – unter anderem mit Blick auf die gesetzlichen Vorgaben von AGG, LADG und den einschlägigen Rahmendienstvereinbarungen. Doch was bede…
Interview mit der Senatsverwaltung für Kultur und Europa
14. November 2022
Im Interview erläutern die Prozessverantwortlichen der SenKultEuropa Hannah Spahn (Referentin im Personalbereich) und Claudia Reimann (Leiterin des Servicebereich Personal und Innere Dienste), was sie sich vorgenommen haben und warum sie ihr Diversity-Vorhaben von der Fachstelle DOKE begleiten lassen.
Die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa lässt ihren Diversity-Prozess von der Fachstelle DOKE beraten und begleiten. Das Ziel ist die Identifizierung von Diskriminierungsrisiken un…
Kollegiale Beratung zu Widerständen in Diversity-Prozessen
4. August 2022
Im Anschluss an unseren Widerstände Workshop mit den Diversity-Ansprechpersonen der Berliner Verwaltung bieten wir eine Kollegiale Beratung mit dem Fokus Widerstände in Diversity-Prozessen an. Die kollegiale Beratung ist eine Methode, mit der konkrete Praxissituationen in der Gruppe analysiert, reflektiert und lösungsorientiert bearbeitet werden können.
Wann: 26.08.2022, von 13:00 bis 15:00 Uhr
Input zum Thema Widerstände für Diversity-Ansprechpersonen
12. Juli 2022
Veränderungsprozesse können herausfordernd und konfliktreich sein. Dies gilt besonders auch für Diversity-Prozesse, da diese meist auf einen umfassenden Wandel abzielen. Welche Ursachen für Widerstände gibt es? Wie gehe ich mit Widerstand um und wie sichere ich Akzeptanz? Der interaktive Input mit Praxisbeispielen im Kontext öffentlicher Verwaltung zu diesen und weiteren Fragen wird von der Fachstelle DOKE im Rahmen des Treffens der Diversity-Ansprechpersonen der Bezirks- und Senatsverwaltunge…