Skip to main content

Neuigkeiten

18. April 2024
Am 23.04. findet von 13 – 16 Uhr unsere Auftaktveranstaltung im Projekt DiFair im Südblock statt. Mit unserem Kick-Off “Faire Zugänge zu Ämtern und in der Gesundheitsversorgung” möchten BQN – Zentrum für Diversitätskompetenz und der Migrationsrat Berlin einen Raum schaffen, in dem sich Vertreter*innen von Migrant*innenselbstorganisationen, öffentlichen Dienstleistungsanbieter*innen und weiteren Partner*innen im Projekt kennenlernen, austauschen und vernetzen können.   Ziel von DiF…
1. April 2024
In diesem Workshop schauen wir uns Stellenausschreibung und Anforderungsprofil genauer an. Was kann man aus diskriminierungskritischer Perspektive anpassen, verbessern? Was braucht es, um die Stellenbeschreibung so klar wie möglich zu formulieren und auch für Quereinsteiger*innen interessant zu gestalten? Welche Anreize bietet die Verwaltung für neue Mitarbeitende und was sollte bei der Erreichung bisher unterrepräsentierter Zielgruppen beachtet werden? Außerdem beleuchten wir die Vor-, Nac…
29. März 2024
In diesem Workshop reflektieren wir mit Diversity-Ansprechpersonen die „Klassiker“ an Widerständen, mit denen Veränderungsagent*innen in ihrer täglichen Arbeit zu tun haben. Wir sprechen über die Funktion, Ursachen und Ebenen von Widerständen und vermitteln mögliche Handlungsstrategien, um mit diesen Widerständen zu arbeiten. Wann: 15.04.2024, von 10:00 bis 12:00 Uhr
28. Februar 2024
Im Rahmen eines Pilotprojektes plant und führt Bbd! NEO die erste Fortbildungsreihe zum Aus- und Aufbau von Migrationsgesellschaftlicher Kompetenz bei Führungskräften in einem Berliner Bezirksamt durch. Das Fortbildungskonzept wurde in einem Beratungsprozess zur diskriminierungskritischen Organisationsentwicklung von 03/2022 – 05/2023 von einer Steuerungsgruppe des Bezirksamts gemeinsam mit BQN entwickelt. Im Sinne einer nachhaltigen Verstetigung wird das Pilotprojekt flankierend evaluiert…
28. Februar 2024
Die Fachstelle DOKE erweitert ab 2024 ihre Zielgruppe und ihre Dienstleistungen, um den beratenen Organisationen mehr Flexibilität und Möglichkeiten für ihre Diversity-Vorhaben zu bieten. Die Erweiterungen sollen sicherstellen, dass die Organisationen ihre Vorhaben bedarfsgerecht bearbeiten und vertiefen können. Die Interessensbekundungsphase für die prozessorientierte Beratung und Begleitung hat am 12. Februar begonnen. In diesem Artikel erläutern wir d…
28. Februar 2024
Am 12.02 ist unser Interessensbekundungsverfahren gestartet! Organisationen, die sich für eine Prozessbegleitung interessieren, können noch bis zum 12. April 2024 ihre Interessensbekundung einreichen. Bewerben können sich einzelne Organisationseinheiten (z.B. Abteilungen, Referate, Fachabteilungen) oder die gesamte Organisation/Behörde.